Unerlässliches Praktiker-Know-how nach dem Umbruch in der Judikative zur regelmäßigen Arbeitsstätte
Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zur regelmäßigen Arbeitsstätte grundlegend
geändert. Im Reisekostenrecht bleibt nichts beim Alten. Das Bundesfi nanzministerium
überrascht mit Neuregelungen. Aktuelle höchstrichterliche und finanzgerichtliche Urteile sind konträr zur strikten Verwaltungsauffassung.
Dieses Praxis-Seminar behandelt Abrechnungsmethoden, wiederkehrende und Detail-Probleme.
Diese Themen erwarten Sie:
Grundlegend geänderte Rechtsprechung zur regelmäßigen Arbeitsstätte
Wann liegt eine regelmäßige Arbeitsstätte vor?
Definition der Verwaltung, neue Definition aus der Rechtsprechung: Wie geht es weiter?
Folgewirkungen der Änderung bei Kfz-Überlassungen zur privaten Nutzung
Änderungen durch die Gesetzgebung
Auch Regelungen zur Entfernungspauschale mit lohnsteuerlichen Auswirkungen, Arbeitgeberpauschalierung und Werbungskostenansatz
Umsatzsteuerliche Betrachtung von Reisekosten und Umzugskosten
Konsequenzen und Umqualifizierungen in Folge der geänderten Rechtslage
Fahrtkosten, Verpflegungskosten, Kosten der Unterkunft, Reisenebenkosten - steuerlich optimierte Reisekostenabrechnung
Verpflegungsmehraufwand: Was kann mehr bezahlt werden?
Lohnsteuerpauschalierung von Reisekosten
Bewirtungsaufwand, Geschäftsfreunde-Bewirtung
Geldwerter Vorteil aus Mahlzeiten und aus Teilnahme an Bewirtungen
Sachbezüge: Steuerfreiheit
Dienstwagen: Aktuelle Urteile und Erlasse
Dienstwagenbesteuerung und Fahrtenbuchführung
Massive Auswirkungen durch den geänderten Begriff der Regelmäßigen Arbeitstätte, bis hin zur Kfz-Besteuerung bei der pauschalen Einprozent-Methode und bei der Führung eines Fahrtenbuchs
Geänderte Zuordnung bei der Erfassung einzelner Fahrten im Fahrtenbuch aufgrund reisekostenrechtlicherÄnderungen
Aktualität:
Alle tagesaktuellen Änderungen werden berücksichtigt. Aufgrund der systematischen Darstellung eignet sich das Seminar auch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
Methodik:
Die Inhalte werden praxisgerecht, anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen und Übungen, besprochen.
Referent: A.Schäfer
Teilnehmergebühr: 349 €
Dauer: 9:00 bis 16:30 Uhr
Assistenz, Vertrieb, Aussendienstmitarbeiter, Führungskräfte
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- Auf Anfrage - | 90402 Nürnberg |
- Auf Anfrage - | 80331 München |
Anbieter
RKW Bayern e. V.
Karwendelstrße 2
82024 Taufkirchen
Kontaktdaten
+49(0) 89 - 67 00 40 0
+49(0) 89 - 67 00 40 40
seminar@rkwbayern.de
www.rkw-bayern.de